Huforthopädie / Imkerei / Schwarzwälder Kaltblut Zucht
Huforthopädie / Imkerei / Schwarzwälder Kaltblut Zucht

NEWS

Warum Huforthopädie?

Der Weg der Huforthopädie ist relativ einfach erklärt.

Ziel der huforthopädischen Arbeit ist es, jeden einzelnen Huf in die für das Pferd individuell beste physiologische Form wachsen zu lassen. Wandanteile, die ihre Tragfähigkeit verloren haben werden mit der Zeit wieder zum Tragen herangezogen und so überbelastete Wandanteile langsam entlastet.


Unphysiologische Hufzustände (abgesehen von angeborenen Fehlstellungen) entstehen nicht „über Nacht“. Deshalb dauert die Wiederherstellung der physiologischen Hufform auch seine Zeit: Bänder, Sehnen, Knorpel und Knochen haben so genügend Zeit, sich den ändernden, besseren Hufzuständen langsam anzupassen. 

 

Wie ich arbeite...

zuverlässig - stressfrei - individuell

 

Bisher haben viele Pferde negative Erfahrungen mit Hufbearbeitern hinter sich - durch Zeitdruck und Ungeduld wird es hektisch und in Mode gekommen ist sogar eine maschinelle Bearbeitung mit der Flex. - Keine gute Idee für ein Fluchttier!

 

Ich nehme mir für euch Zeit! Ich arbeite mit Messern, Raspel und Hufbock - keine lauten Maschinen oder Gewalt gegen das Pferd! Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht durchsetzten kann wenn es darauf ankommt. Ihr kennt euer Pferd (meist) besser als jeder andere - sagt mir bitte wo euer Pferd individuelle Probleme hat! Ich werde mein bestmöglichstes geben um darauf einzugehen! Somit wird Stress für alle Seiten vermieden.

 

Kennt ihr das? Der Hufschmied oder Tierarzt "kommt gegen Mittag" ... ihr wartet, und wartet... und dann ist es doch Nachmittag oder gar Abend bis jemand kommt? Nicht mit mir! Ich selbst möchte nicht nur Struktur für meine Arbeit, sondern auch für meinen (und somit euren) Tag haben! Ihr bekommt von mir feste Termine die ich einhalte!