Bis zur Abschlussprüfung gibt es einen ermäßigten Preis.
Gründe hierfür: Ich brauche noch etwas länger und bin "fachlich noch am reifen".
Zu meiner Preisgestaltung:
Ich möchte den Beruf noch viele Jahre ausüben! Da es immer wieder Pferde gibt, die (nett ausgedrückt) eine Herausforderung sind - samt blauer Flecken, Bisse und viel Schweiß - werde ich eine andere Strategie der Preisgestaltung wählen, als der herkömliche Schmied/Hufbearbeiter.
Brav erzogene Pferde sind recht günstig - unwillige Pferde kosten mehr. Somit möchte ich auch die konsequente Arbeit belohnen, wenn jemand sein Pferd brav erzogen hat!
Wenn ich somit zügig und auch stressfrei arbeiten kann wird das Portmonait geschont!
Brave Pferde | Unkooperative Pferde |
30 € | 50 € |
Sehr große/kräftige Pferde/Kaltblüter + 10 €
zzgl Anfahrtskosten (siehe unten)
Beispiele:
Ein braver Kaltblüter 40 €. Ein tretender Kaltblüter 60 € - wobei ich mir erlaube, sehr schwierige Pferde auch abzulehnen. Kleine Kaltblüter (wie z.B. Schwarzwälder) bis 160cm erhalten keinen Aufschlag!
WICHTIG - Der Bearbeitungsabstand
Eine erfolgreiche Huforthopädische Behandlung muss so erfolgen, dass der (korrekte) Wachstumsimpuls dauerhaft "nach oben" erfolgt. Ein regelmäßiger Bearbeitungsabstand von
4 Wochen hat sich etabliert. In der Anfangszeit kann jedoch ein kürzerer Bearbeitungs Intervall sinnvoll sein (z.B. bei stark vernachlässigten Hufen).
Anfahrtskosten:
Die Anfahrt innerhalb von 10 km um meinen Standort (Warburg/Hohenwepel), ist inklusive.
Alles was weiter entfernt ist, berechne ich wie folgt:
bis 40 km 25 Euro
ab 40 km auf Anfrage/nach Absprache!
Sonderleistungen wie: Eisenabnahme, Hufrehepolster bei akuten Schüben (in Zusammenarbeit mit eurem Tierarzt), chronischer Hufrehe oder eine Befundungen ohne Bearbeitung (z.B. bei Ankauf eines Pferdes) sind individuell - sprecht oder schreibt mich einfach an!
Die Preisgestaltung nach der Abschlussprüfung steht noch nicht zu 100 % fest, da ich noch nicht absehen kann, wie das oben beschriebene Konzept angenommen wird. Wenn der Plan aufgeht, werde ich vermutlich nur 10 € mehr für brave Pferde und nochmals 20 € mehr für unkooperative Pferde nehmen.